Bund, Land, Kommunen und Energieversorgungsunternehmen unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben mit Fördermitteln. In der Regel gibt es die Möglichkeiten, einen Zuschuss zur Finanzierung oder ein zinsverbilligtes Darlehen zu erhalten – und Sie müssen weniger Eigenkapital aufbringen und zahlen weniger Zinsen als bei konventionellen Krediten von der Bank.
Die Fördermöglichkeiten sind zahlreich und abhängig von Grad und Umfang der Sanierung. Grundsätzlich gilt: Je mehr CO2 eingespart wird, desto mehr Fördermittel werden bewilligt.
Lassen Sie sich beraten oder informieren Sie sich vorab:
www.kfw.de; www.bafa.de; www.klimaschutz-plus.baden-wuerttemberg.de
Start
Die EnergieAgentur
... für Kommunen
... für Unternehmen
Energiemanagement
Aktionen, Beteiligungen
Öffentlichkeitsarbeit
Energieversorger
... für Privathaushalte
Klimaschutzkonzepte
Kontakt
Anfahrt
Impressum